top of page

Tool - Teamorientiertes offenes Lernen

  • Fachschule Oblatinnen
  • 25. Mai 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Das zentrale Element der TOOL-Stunden ist die freie Arbeitsphase.

Schüler/innen lernen alle gleichzeitig

  • nach einem Arbeitsplan

  • an verschiedenen Aufgaben

  • in verschiedenen Unterrichtsfächern

  • jeder im eigenen Lerntempo

  • in selbstgewählter Reihenfolge

In den Blockstunden entscheiden die Schüler/innen selbst, wann sie an welchem Arbeitsplan arbeiten.

Die Arbeitspläne ermöglichen den Schüler/innen nach ihren Bedürfnissen und Interessen auszuwählen.

Vorteile

  • Differenzierung

  • Individualisierung

  • Förderkonzept

  • Soft Skills

  • Teamfähigkeit

  • Soziale Kompetenz

  • Organisationsfähigkeit

  • Konfliktlösungskompetenz

  • Eigenverantwortung

Rollenveränderung

  • Der Lehrer/die Lehrerin  ist Organisator und Begleiter des Lernprozesses.

  • Während der offenen Lernphasen ist der Lehrer nicht mehr Kontrollinstanz sondern Coach.

  • Da die SchülerInnen selbstständig arbeiten, kann der Lehrer/die Lehrerin auf einzelne besonders schwache oder besonders begabte SchülerInnen besser eingehen.

  • Die SchülerInnen erhalten mehr Freiheit und Verantwortung für den eigenen Lernprozess. Die SchülerInnen arbeiten selbsttätig anstatt passiv zu konsumieren.

Arbeitsplan

  • Der Arbeitsplan enthält die Lernziele, die Arbeitszeit, die Arbeitsaufgaben, die Arbeitsform und das zu verwendende Material.

  • Die Pflichtaufgaben dienen zur selbstständigen Erarbeitung eines oder mehrerer Stoffkapitel.

  • Die Wahlaufgaben dienen zur Vertiefung, Übung und Erarbeitung von Zusatzwissen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page