top of page

Details zur Anmeldung

Datails zur Anmeldung

Anmeldung: ab 27.2.2023 - solange Plätze frei sind!
Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

Wir ersuchen, wenn möglich, persönlich mit der/dem Schülerin/Schüler zur Anmeldung zu kommen.

Bei der Anmeldung sind abzugeben:

  • Anmeldung 2023-24 (Details zur Anmeldung + Termine auf Beiblatt) -

  • Kopie der Schulnachricht der 8. Schulstufe (= 4. Klasse MS oder AHS) (wenn die Schülerin im Schuljahr 2022/23 oder früher eine Schule in der 9. Schulstufe besucht (hat), sowohl die Kopie dieser Schulnachricht als auch die Kopie des Abschlusszeugnisses der 4. Klasse MS oder AHS).

  • Einschreibgebühr € 10,00

Bei der Anmeldung sind zur Einsicht mitzubringen:

  • Original der Schulnachricht des laufenden Schuljahres und Jahreszeugnis der 3. Klasse

  • Geburtsurkunde

  • Taufschein

  • Staatsbürgerschaftsnachweis (ev. der Eltern) oder Reisepass

Info-Veranstaltung

Aufnahme

Für das Schuljahr 2023-24 finden folgende Informationsveranstaltungen statt:

Tag der offenen Tür: 2.12.2022, 13:00-16:30

Informationsabende: 28.2.2023, 2.3.2023, jeweils ab 18:30
 

Alternativ dazu können Sie jederzeit ein persönliches Beratungsgespräch mit Dir. Waxenegger (an der Schule oder via Telefon) vereinbaren -
entweder telefonisch unter 0732-731 485/50
oder per Email: schule@oblatinnen.at 

Anmeldung

Anmeldung Schuljahr 2020/21

Martina, DGKPS MedCampus IV: "Es war ein sehr familiäres Lehrer-Schwestern-Schüler-Verhältnis. Man kann die Schule nur weiter empfehlen. Ich denke sehr gerne an diese drei spannenden und lehrreichen Jahre zurück!"

Eine Anmeldung für 2022/23 ist ab dem 28. Februar 2022 möglich, Vormerkungen werden jederzeit angenommen.

Anmeldung 2022-23 (Formulare verfügbar ab Oktober 2021)

Die Direktion ist von Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung erreichbar, Merkblätter und Formulare für die Anmeldung können heruntergeladen oder persönlich, telefonisch oder
per E-Mail angefordert werden.

Rechtliche Voraussetzung für die Aufnahme

Datails zur Anmeldung

5-jährige Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege: Positiver Abschluss einer 4. Klasse AHS, einer MS auf Niveau "Standard AHS" oder "Standard" mit mindestens "Gut".

3-jährige Fachschule ür wirtschaftliche Berufe: Positiver Abschluss einer NMS und Berechtigung zum Übertritt in eine mittlere Schule (Bildungsziel der grundlegenden Allgemeinbildung in allen differenzierten Pflichtgegenständen mit mindestens "Befriedigend" erreicht bzw. entsprechender Beschluss der Klassenkonferenz zur Eignung), positive Abschluss der 4. Klasse AHS. Bei Fehlen der Voraussetzungen nach einer NMS: Aufnahmeprüfung in der letzten Schulwoche.

 

Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe: Erfolgreich abgeschlossene 8. Schulstufe, das ist die 4. Klasse der HS, NMS oder AHS. Ältere Schülerinnen (nach PTS, etc.) können auch aufgenommen werden.

Eine Aufnahme mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist in die Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe möglich.

Die Schule besitzt das Öffentlichkeitsrecht, es besteht Anspruch auf Gratisschulbücher und Schülerfreifahrt, ab der 1. Klasse auf Heimbeihilfe des Bundes und ab der 2. Klasse auf Heim- u. Schulbeihilfe des Bundes und Beihilfen für Schulveranstaltungen.

Schulgeld

Datails zur Anmeldung

Monatliches Schulgeld

1- und 3-jährige FW (2021/22): €78,00 +Kochgeld (Lebensmittelverbrauch in der Lehrküche) € 18,00 bis € 24,00

5-jährige HLSP (2021/22): €115,00

Nach der Aufnahme an die Schule erfolgt eine Anzahlung von €140,-- (FW) bzw. €150,-- (HLSP) (Mitte Juli). 


Die restlichen monatlichen Beträge (€100,00 für die HLSP bzw. €82,00 bis €88,00 für die FW ) sind 10 mal pro Schuljahr, vom 1. September bis 1. Juni zu entrichten (Einzug durch SEPA-Lastschriftmandat).

In begründeten Fällen kann um eine Reduktion angesucht werden - bitte scheuen Sie sich nicht, dies bei der Anmeldung anzusprechen!


Mittagessen für externe Schülerinnen: €5,--

Schnuppern an der Schule

Datails zur Anmeldung

Schnuppern an der Schule ist derzeit aufgrund der Corona-Situation nicht möglich!

bottom of page