top of page
  • Fachschule Oblatinnen

Kriseninterventionszentrum

Aktualisiert: 7. Nov. 2021

Das Kriseninterventionszentrum versteht sich als eine im präventiven Bereich tätige Ambulanz zur Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen und Krisen mit hohem Suizidrisiko und/oder bei drohender Gewalt.

Die Unterstützung von Personen in Krisen erfolgt in Form von telefonischen und persönlichen Beratungen, psychotherapeutischen Interventionen, Kurztherapien und begleitender medizinischer Hilfe. Außerdem wird auf die Einbeziehung des Bezugssystems des/der Betroffenen großen Wert gelegt. Das Angebot ist mit keinen direkten Kosten für die Klienten und Klientinnen verbunden (Ausnahme: gegebenenfalls Selbstbehalte bei manchen Krankenkassen, soweit zumutbar). Erstgespräche können ohne Voranmeldung geführt werden. Für Gruppengespräche ab drei Personen bitten wir um telefonische Voranmeldung. Erreichbarkeit: Die telefonische Kontaktaufnahme unter 01 / 406 95 95 Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr http://www.kriseninterventionszentrum.at

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Zur besonderen Wahrung der Interessen von Kindern und Jugendlichen wurde, basierend auf der UN-Kinderrechtskonvention, in jedem Bundesland Österreichs eine weisungsfreie Kinder- und Jugendanwaltschaft

EXIT-sozial, Verein für psychosoziale Dienste, unterstützt Menschen mit psychischen und sozialen Problemen, anonym und kostenlos, in Oberösterreich und hier ganz besonders in Linz-Urfahr sowie in den

http://rataufdraht.orf.at/ 147 Rat auf Draht" ist der österreichische Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Bei Rat auf Draht kannst du mit den jeweiligen Beratern und Beraterinnen

bottom of page